|
Zurück zum Archiv...
Die Arbeit im Projekt - der sechzehnte Bericht
Liebe Grüße aus Deutschland!
In diesem Jahr haben wir erst einmal die Geburt unserer Tochter Manuela Lucia abgewartet und konnten uns am 28.02.2007 darüber freuen sie gesund in unseren Armen
zu halten. Der Kontakt mit Südafrika lief indes per Telefon, Fax und Internet.
Ende September 2007 werden wir wieder vor Ort sein und uns mit eigenen Augen von den Fortschritten begeistern lassen können.
Darüber hinaus werden wir diverse Treffen mit dem Komitee, allen Mitarbeitern sowie dem Ministerium für Gesundheit und Soziales wahrnehmen, um die
offizielle Anerkennung und die Eingliederung in die Administration des Landes weiter voran zu treiben.
Schon jetzt bezahlt das Landesministerium von Kwa Zulu Natal die Ausbildung unserer Mitarbeiter/innen im Rahmen spezieller Pädagogik und Hauswirtschaftskurse.
Trotzdem wird die Förderung des Waisenheimes zu 90% über deutsche Spendengelder sichergestellt, so dass wir weiterhin anstreben die finanzielle Beteiligung
Südafrikas auszubauen. Auch die Finanzierung eines Sozialarbeiters vor Ort möchten wir gerne klären, da die Kinder mit steigendem Alter auch mehr
Unterstützung brauchen, insbesondere zur Ausbildungsfindung.
Vorbereitungen auf die WM 2010 in Südafrika
Wir werden, wie versprochen, alle Spender auf dem Laufenden halten und garantieren, dass die Spenden effektiv und effizient genutzt werden.
Wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf Spenden von Schulen, Pfadfindergruppen, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen.
Zurzeit sammeln wir Geld zur Ausstattung des Wohnraumes mit einer Kinderbibliothek mit neuen Geschichtsbüchern die nach der Zeit der Apartheid geschrieben
wurden, Lern- und Fördermaterialien und Märchen sowie Vorlesebüchern. Außerdem muss ein weiteres Stück Land umzäunt werden und ein neuer
Selbstversorgergarten angelegt werden. Hierzu sind Mutterboden, Dünger und Setzlinge nötig.
Muttertagsfeier auf der neuen Veranda
Eine indische Gruppierung aus Tongaat hat für die Hausmütter am Muttertag einen wunderschönen Tag organisiert, für alle gekocht und mit den Kindern
gespielt und gesungen.
Diese Gruppe steht mit uns in E-Mail Kontakt und hat angeboten in regelmäßigen Abständen den Kindern mal ein besonderes Wochenendprogramm zu bieten.
Durch das Essen indischer Spezialitäten, dem Singen indischer Lieder, usw., lernen sie die Kultur näher kennen und können ein gutes Verhältnis
zu dieser Minderheit in ihrem Land aufbauen.
Auch eine deutsche Schule hat den Kontakt aufgebaut und möchte gerne mal die Kinder in ihre "weiße Schule" einladen, damit Vorurteile und
Hemmschwellen abgebaut werden können. Hierzu müssen demnächst noch einige Schritte folgen.
Neue Decken für den Winter
Wir wünschen Euch und Ihnen noch einen schönen Spätsommer und verbleiben mit einem herzlichen Gut Pfad!
Dorothée und Michael Boecker |
|
Helfen Sie jetzt:
Entwicklungshilfe Don Bosco e.V.
IBAN: DE87 4506 0009 0032 7855 10
BIC: GENODEM1HGN
Kto.: 327 855 10
BLZ: 450 600 09
Märkische Bank e.G.
|
Designed by
|
|